Grüß Gott!

                 Donnerstag, 2. März 2023
Mit dem wunderbaren Gemälde von Antonie Volkmar
„Bildnis der Marianne Beschütz, verh. Perl, 1868“
Öl auf Leinwand, 110 x 92 cm, ausgeliehen aus den
Staatlichen Museen zu Berlin, Nationalgalerie (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Reinhard Saczewski) empfehle ich einen Besuch im Edwin-Scharff-Museum Neu-Ulm, bei der Ausstellung
„Kampf um Sichtbarkeit – Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919“ bis 7. Mai.
FÜR MICH IST MARIANNE DIE MONA LISA VON NEU-ULM
Erst 1919 konnten Frauen ihr reguläres Studium an der Berliner und an der Dresdner Kunstakademie aufnehmen. Ab diesem Jahr, in dem Frauen erstmals wählen durften, wurde ihnen damit eine gleichberechtigte Teilhabe an einer akademischen Kunstausbildung ermöglicht…
Öffnungszeiten
Di & Mi: 13.00—17.00 Uhr – MITTWOCHS  FREIER  EINTRITT
Do & Fr: 13.00—18.00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 10.00—18.00 Uhr

Sonntagsempfehlung: Ein Besuch in der Alten Pinakothek in München. Sonntagseintritt ist nur 1 €, inkl. Audioguide. Derzeit finden sich auch dort die schönsten Gemälder der Neuen Pinakothek, oder das Michelangelo-Gemälde Maria mit Kind, meines Wissens der einzige Michelangelo in Deutschland. Hier eine von drei Canaletto-Ansichten Venedigs in der Alten Pinakothek.

Das Espresso-Seminar hatte am 25. Januar den Titel „Das Himmelsjahr 2023“. Was zeigt uns der Himmel in klaren Nächten? Hier ein Überblick:

PLANETEN:

Mars bis Juli 2023 am Abendhimmel.

Venus Januar bis Juli 23 Abendstern, am 7.7.23 maximale Helligkeit, Ende August – Dez. 23 Morgenstern.

Jupiter bis März 2023 und wieder von Juli 23 bis April 24 am Abendhimmel, im Mai 23 am Morgenhimmel

1. und 2.3.23 Jupiter und Venus begegnen sich, danach verabschiedet sich Jupiter vom Abendhimmel.

20.3.23  22:24 Tag- und Nachtgleiche, Frühlingsanfang, Sonnenaufgang 6:24, Untergang 18:32,

in Görlitz bei 15° östlich (danach richtet sich unsere Uhr Aufgang 6:04, Untergang 18:11;                 Wir bei 10° östlich Greenwich haben beides 20 min später)

Sonntag, 26.3.23 Beginn der Sommerzeit. Die Uhren 1 Stunde vorstellen

  1. 4.23 Ostersonntag, es ist immer der Sonntag nach Vollmond (6.4.) nach Frühlingsanfang (20.3.)

23.4.23 Mond bei Venus im Sternbild Stier

23.5.23 Mond bei Venus im Sternbild Zwillinge

  1. und 4. 6.23 zweimal großer Vollmond, in Erdnähe 370.000 km; Vollmondminute am 4.6. um 5:42

21.6.23  um 16:58  Sonnenwende.  23:30 Mond bei Mars und Venus im Sternbild Löwe

2.7. um 21:20 und 3.7. um 22:22 wieder zwei große Vollmondaufgänge; Vollmondmin. 3.7. um 13:39

7.7. Venus im hellsten Glanz (-4,7)

12.8. Sternschnuppen Perseiden im Maximum, die ganze Nacht über, Sichelmond geht um 2:19 auf

1.8. um 21:34, am 30.8. um 20.22. u. 31.8. um 20:40 dreimal großer Vollmond, denn die Vollmondminute ist am 31.8. um 3:36 So haben wir im August sensationelle drei Vollmondaufgänge.

23.9. um 7:50 Tagundnachtgleiche, Herbstanfang. Sonnenaufgang 7:07, Untergang 19:17

Wenn Sie schöne Erlebnisse am Himmel haben, dürfen Sie gerne mit mir teilen: info@ernstburmann.de

Mit 107.000 Stundenkilometer dreht sich unsere Erde um die Sonne, das sind 30 Kilometer in der Sekunde.
Vom 11.-18. März 2023 gibt es eine Romreise, siehe extra Seite.
Die ins Auge gefasste  Heilig-Land-Reise nach Jordanien und Israel  im Herbst lasse ich jetzt doch sein.
Bestimmt gibt es auch Tagesausflüge, z.B. nach Tübingen am  21. Mai

Seit September 2021 ist das „Espresso-Seminar“,  Mittwochsvorträge in Offenhausen, zweimal im Monat, mit Bewirtung, wieder möglich.Siehe Extra-Seite.

Beansprucht bin ich natürlich auch als Stadtrat (seit Mai 2020) und Kreisrat (seit März 2021) und in der Familie.

Gott befohlen!

Euer Ernst