… es hat als Stadt viele Höhepunkte, zum Beispiel den Aufstieg auf den Dom (oberes Foto) oder Sant‘ Ambrogio, die Ambrosiuskirche mit seinem Vorhof (untreres Foto). Die Fahrt Ende Mai 2015 zeigt auch das berühmte Abendmahl des Leonardo da Vinci, zwei weitere Ausstellungen des großen Renaissancemeisters und die Bildersammlung in der Brera-Galerie. Natürlich ist Mailand zur EXPO etwas teurer. Siehe bei „Reisen“
Archiv der Kategorie: Frühere Fotos
Die Reise nach Krakau vom 27.-30. Juni… 27.2.2015
…wird auf jeden Fall durchgeführt. Die Gruppe ist noch klein. Man kann dabei, muss aber nicht, auch nach Auschwitz fahren. Höhepunkt in diesen Tagen sind Konzerte beim Festival jüdischer Musik. Vor allem Klezmer-Musik. Aber auch die Stadt mit dem WAWEL ist ein Juwel in Europa. Auf dem Foto die berühmten Tuchhallen im Zentrum.
Die Palmensäule vor der Nicolaikirche in Leipzig… 8.2.2015
erinnert an die Montagsgebete 1989 und viele Jahre zuvor, die zur deutschen Einheit führten. Geben wir die Hoffnung nicht auf, dass alle Völker ihre Freiheit bekommen.
Das Elbsandsteingebirge ist im Winter… 6.2.2015
…noch malerischer als im Sommer. Die Aufnahme stammt vom 5. März 2006
Überwältigend schön zu jeder Jahreszeit… 5.2.2014
… der Blick von Neu-Ulm auf Ulm und sein Münster. Derzeit auch nachts, wenn der Turm von innen beleuchtet wird.
Blaue Stunde im Museumshof 5.2.2014
Der gemeinsame Hof des Edwin-Scharff-Museums und des evangelischen Dekanats hat Winterpause. Zu anderen Zeiten wird hier gespielt und musiziert, gefeiert und gemalt.
Die berühmteste Schlossruine Deutschlands… 3.2.2015
…sah ich vergangenen Sonntag nach einem Krankenbesuch in Heidelberg. Sie erinnert an einen zerstörerischen Krieg und an viele Herzen, die sich dort gefunden haben.
Die rothaarigen Weiden bei Straß und Kissendorf… 3.2.2015
…auf dem Weg nach Ichenhausen, der Vertretungsgemeinde, haben es mir angetan. Am vergangenen Sonntag, nach dem Gottesdienst, fotografierte ich die Schönheiten.
31.1.2015 Kranz werfende Viktoria
Die Statue von Christian Daniel Rauch in der Alten Nationalgalerie in Berlin guck ich mir gerne an. Der Betrachter steht an der Stelle, wohin der Kranz geworfen wird. Ein glücklicher Moment, ein Sieg, das Geschenk des Lebens, ewiges Leben… was immer der Kranz bedeuten mag, fang ihn auf!
Schiller im Lied an die Freude: „Wem der große Wurf gelungen,
eines Freundes Freund zu sein, wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein!
Ja, wer auch nur eine Seele sein nennt auf dem Erdenrund…“
Jeden Tag neu werden Kränze geworfen. Allerdings eher draußen als drinnen.
Ein beeindruckendes Grabmal in Rom… 29.1.2015
…ist für Papst Hadrian VI. in der Kirche Santa Maria dell’Anima in Rom errichtet. Er hatte sein Amt in der Zeit Luthers und wollte Reformen einführen. Doch man hörte nicht auf ihn. Er starb nach 17 Monaten Pontifikat. „Wieviel kommt es doch darauf an, dass der beste Mann zur rechten Zeit geboren wird“ steht auf seinem Steinsarg im Chor des Gotteshauses.