Reisen mit Pfarrer Markus Roth

Auf dem Weg 2023

Reisen, Wandern, Stille und Staunen mit Markus Roth

Liebe Interessierte an Reisen nach außen und nach innen,

ich sitze im Haus St. Michael am Schwanberg. Es wird langsam still. Um mich herum und in mir. Dann plötzlich ein Schuss. Und noch einer. Ich schrecke zusammen: Draußen ist Jagd. Später lese ich beim Spazierengehen: „Schlosspark bis 14 Uhr gesperrt, heute Jagd“.

So ist das Leben. Wir fühlen uns oft als wären wir auf der Jagd. So vieles hetzt uns: Termine, Anforderungen, Menschen. Wir fühlen uns getrieben – auch von Angst und Sorge.

Dabei ist es so wichtig einen Raum zu haben, an dem ich sagen kann: Hier bin ich sicher. Hier hört die Jagd auf. Hier bin ich im Frieden.

Die Kontemplation will dabei helfen. Erst wird es außen still, dann ganz allmählich innen. Stillegebet, Herzensgebet, Atemgebet. Die Worte werden weniger.

Das Handauflegen ist so ein Raum der Sicherheit. Menschen sagen mir nach dem Handauflegen: „Ich fühle mich wie eingehüllt, geborgen“.

Und das Familienstellen kann helfen, dass sich ein Mensch endlich sicher fühlt, nicht mehr getrieben, einfach sein darf, Ja zu sich sagen kann.

Auch Reisen in die Welt helfen dabei, dass die Jagd aufhört. Mir sagen oft Menschen, die mit mir reisen, wie wohltuend es ist, einfach mal nicht sorgen zu müssen. Einfach schauen, gehen, genießen, in der Gemeinschaft der Gruppe sicher und aufgehoben zu sein.

Ich lade ein zu folgenden Reisen, bei denen es noch Plätze gibt.

Am Ostermontag fliegen wir in die Wüste Sinai, wir wandern mit den Beduinen, kommen zur Ruhe. Sehen den Moseberg, baden im Roten Meer. Bitte umgehend mir Bescheid geben. Ich buche die Flüge.

Für Vietnam/Kambodscha habe ich mich doch für einen deutschen Anbieter entschieden. Im Anhang deshalb ein neues Programm. Bis zum 5. Februar braucht Ökumene Reisen Ihre Anmeldung.

Für Burgund im Herbst gibt es schon viele Anmeldungen. Gut, wenn Sie bald eine schriftliche Anmeldung schicken.

Israel ist wirklich teuer. Es ist der Flug zum einen, die günstigeren Flüge würden mitten in der Nacht gehen. Es sind die Gästehäuser, weil mir schöne Orte wichtig sind. Und es der Eurokurs und die teuren Preise in Israel. Sollte die Gruppe nicht zustande kommen, fahren wir vielleicht wieder in der Kleingruppe.

Eine Bitte noch: Bei Reisen genügt es nicht mir eine whatsapp Nachricht zu schicken. Bitte anmelden, per mail, schriftlich. Vielen Dank!

Reisen nach innen werden mir immer wichtiger:

Da ist die Kontemplation am Dienstag Abend hier im Gemeindehaus, da sind die Stilletage einmal im Monat. Bitte melden Sie sich gerne an. Die Stille bereichert unser Leben.

Das nächste Stillewochenende am Schwanberg ist 2024 im Januar, vom 19.-21., bitte gleich vormerken.

Da ist das Handauflegen. Wir treffen uns zum Übungskreis für die, die schon eine Einführung hatten. Wir treffen uns zur Einführung am Schwanberg, vom 5.-7. Mai. Bitte am Schwanberg anmelden.

Für alle, die schon eine Einführung hatten: Wir üben ein Wochenende lang im Oktober, vom 13.-15. Für Einzeltermine schreiben Sie mir bitte.

Am Freitag, den 3. Februar, treffen wir uns zum Aufstellen im Gemeindehaus Segringen. Ein Anliegen wäre noch frei an dem Abend. Auch am Tag darauf wären noch Möglichkeiten.

Die nächsten Aufstellungstage sind dann im Juni und September.

 

Aufstellen, Stille und bei sich selbst die Hände auflegen, das verbinden wir Anfang August im wunderschönen Schloss Hirschberg im Altmühltal, hier die Ausschreibung:

https://www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/veranstaltungen/details/calendar/07/31/event/tx_cal_phpicalendar/heilsame-aufstellungsarbeit-aus-der-stille/

Wenn Sie dabei sein wollen genügt eine formlose Anmeldung mit Name und Adresse an: fortbildung@bistum-eichstaett.de

Ein Ort, wo die Jagd aufhören darf, ist in besonderer Weise für mich der Gottesdienst. Herzliche Einladung!

Am 12. Februar gibt’s hier wieder eine Faschingspredigt. Lachen ist so gesund. Die Kirche lacht zu wenig!

Übrigens: Nach Rom geht’s mit dem Bus im März 2024 über den wunderschönen Lago Maggiore und am Heimweg über den Gardasee.

Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen?

Ich freue mich auf Ihre und Eure Antwort.

Ganz lieben Gruß  Ihr/Euer

Dr. Markus Roth, Pfarrer

Segringen 3      91550 Dinkelsbühl

Tel. 09851555136     Fax. 0985153553

markus.roth@elkb.de  

www.auf-dem-weg.info