Rom im März 2023, noch e i n Zimmer frei

Rom auf römische Art           11.-18.3.2023

Das heißt: Kein Frühstück im Hotel, außer einmal. Römer nehmen ihren Cappuccino mit Cornetto in einer Bar am Weg. Wir bleiben eine ganze Woche, haben jeden Tag Programm, oft schon am frühen Morgen, manchmal noch nachts. Aber Sie haben alle Freiheiten. Wir nutzen den ÖPNV mit Metro und Bussen und Tram und Eisenbahn, vor allem machen wir viel zu Fuß, um Rom zu genießen. Viele Pausen mit Eis und Espresso und Herzhaftem. Oft Mittagspause im Hotel. Ich hoffe auf schönes Frühlingswetter, so dass wir auch am Tiberufer oder auf der nahen Tiberinsel Käse und Wein genießen können.

Samstag 11. März

Eigenanreise zum Flughafen, z.B. 6:08 Ulm Hbf. mit ICE 699, Umsteigen in Pasing in die S8, Ankunft Flughafen 8:15. 8:30 Treffen bei Lufthansa im Terminal 2 des Flughafens München zum Einchecken. 10:35 Abflug LH 1866, 12:05 Landung in Fiumicino. Auf den Koffer muss man manchmal eine Stunde warten. Dann mit dem Zug nach Trastevere. Von dort mit der Tram (in letzter Zeit Ersatzbus) nach Largo Argentina und Einchecken im „Schwesternhotel“ Santa Lucia Filippini Casa per Ferie | Largo Santa Lucia Filippini, 20, 00186 Roma  www.romacasaperferie.it

14:45 Erste Erkundung der Umgebung zu Fuß: Pantheon, Santa Maria Sopra Minerva mit dem Obelisken auf dem Elefantenrücken, Trevi-Brunnen, Spanische Treppe, ab 18 Uhr zum Sonnenuntergang auf dem Pincio mit Blick auf die Piazza del Popolo und den Petersdom. Gemeinsames Essen mit Wasser und Wein.

Sonntag, 12. März

Start um 8 Uhr. Frühstück an der Piazza Navona, 10 Uhr Gottesdienst in der deutschsprachigen Gemeinde Santa Maria dell‘ Anima (mit Kirchenkaffee?), Engelsbrücke, Engelsburg mit herrlichem Ausblick, Piazza -Cavour, wieder zurück über die Engelsbrücke. 15:00 Essen in Navona Notte, Pause. 18 Uhr Rom bei Nacht

Montag, 13. März

Morgens um 7 wollen wir ohne große Wartezeit an den Kontrollen bereits in der Peterskirche sein, um 8 Uhr dann beginnt die Auffahrt zur Kuppel. Zunächst ist es noch ein Blick von der Innenkuppel auf den Chor, schließlich der Blick über Rom und in die Vatikanischen Gärten. Frühstück im Selbstbedienungs-restaurant. Dann erbeten wir den Zugang zum Campo Santo Teutonico. Durch die Vatikanische Tiefgarage geht es hoch zur Piazza Garibaldi auf dem Gianicolo (zählt nicht zu den 7 klassischen Hügeln) wo mit einem Kanonenschuss um 12 der Mittag angezeigt wird. Nachmittags ein Programm in Trastevere (Santa Maria, Santa Cecilia) mit gemeinsamem Essen. Über die Tiberinsel zurück zum Hotel.

Dienstag, 14. März

Heute Frühstück im Hotel. Das Klassische Rom: Blick von verschiedenen Höhen (Nationaldenkmal, Kapitol, Aventin) auf das Forum Romanum, das Kolosseum und die Palatin-Paläste. Rings um diese Klassiker gibt es die Piazza Martin Lutero im Park Colle Oppio, den Zirkus Maximus mit der Kirche Santa Maria in Cosmedin und der Bocca della Verita, daneben 2 gut erhaltene Tempel aus der klassischen Zeit. Gemeinsames Essen um 16 Uhr

Mittwoch 15. März

Aufbruch um 7:30 Römisches Frühstück in einem Café am Weg. Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz oder in der Audienz-Halle Paul VI (Wir sind als Gruppe angemeldet und werden vielleicht als Ökumenische Pilgergruppe begrüßt). Möglichkeit zum Essen auf dem Campo de Fiori.

Nach der Mittagspause im Hotel geht es auf den Hügel Aventin mit dem Orangengarten und dem Schlüssellochblick zum Petersdom.

Donnerstag, 16. März

5:30 Mit dem Bus zur Piazza Repubblica, mit der Metro nach Popolo. Sonnenaufgang auf dem Pincio um 6:18. Weiter mit der Metro nach Vittorio Emanuele und zur Kirche Santa Maria Maggiore, die um 7 Uhr öffnet. Schöne Stimmung dort, während an verschiedenen Altären Gottesdienst gefeiert wird. Möglichkeit zur Teilnahme. Römisches Frühstück. Vom Obelisken am Chor der Kirche blicken wir zum Obelisken an der Spanischen Treppe, biegen aber auf halbem Weg ab, vorbei an den Gärten des Staatspräsidenten zur herrlichen Piazza del Quirinale, einer meiner römischen Lieblingsplätze. Castor und Pollux mit ihren Pferden kennen wir schon vom Kapitol. Ausstellung dort? Mittagspause im Hotel

Am Nachmittag nach San Giovanni in Laterano. Nach dem Besuch der Kirche mit dem Bus 218 zu den Katakomben San Callisto und einen Spaziergang auf der Via Appia. Abendessen

Freitag, 17. März

Römisches Frühstück 9:00 Vatikanische Museen. Mittagspause im Hotel. Am Nachmittag zum südlichen Viertel E.U.R, dann zur Kirche San Paolo fuori le mure, dann Abendessen in Er Panonto (25 Vorspeisen, anschließend Pizza und Dolci, Wasser und Wein). Zurück mit der Metro mit Ausstiegen an der beleuchteten Pyramide und am beleuchteten Kolosseum.

Samstag, 18. März

Freie Zeit nach dem Auschecken.  Wir können aber auch noch ein Programm machen für das, was wir noch nicht sahen, z. B. Besuch im Palazzo Doria Pamphili. Um 12:45 holen wir unsere Koffer und es geht mit Bus oder Tram zum Bahnhof Trastevere, dann wieder mit dem Zug zum Flughafen. Einchecken. Dort nach der Kontrolle des Handgepäcks viele Möglichkeiten zu essen und vor allem einzukaufen. Flug LH 1869 von 16:10 – 17:30 nach München, von wo genügend Zeit ist, mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (z. B. 49-Euro-Ticket) nach Hause zu kommen

In der Gruppe schafft man das Programm, das – Sie werdens erleben – auch viele Stunden freie Zeiten bietet. Natürlich haben Sie auch jederzeit die Freiheit, sich abzumelden und eigene Schwerpunkte zu setzen. Die Pausen im Hotel werden immer etwa 2 Stunden betragen. Neben den genannten Essen gibt es mindestens einmal am Tag eine Pause für einen Imbiss

Zu einem Vorreffen lade ich sie ein am……………. im Café d’Art in Neu-Ulm. Da ich nicht mehr Veranstalter im Rechtssinn sein kann (die Burmann-Agentur ist abgemeldet) und es eine Reise im Freundeskreis ist, biete ich kein Gesamtpaket und habe folgende Bitten:

Bitte, buchen Sie selbst den Flug hinwärts LH 1866,  zurück LH 1869.  Schwiegersohn Henning Hagg könnte die Buchung übernehmen, wie er es auch für meine Frau und mich und sich getan hat (pro Person 227,49 € für hin und zurück, Handgepäck 8kg u. Koffer bis 23 kg). Derzeit ist inzwischen der LH 1866-Hinflug sehr teuer. So würde es sich lohnen, bereits Flug LH 1864 um 8:40 zu nehmen, wie es einige schon gebucht haben, ist 135 € günstiger, Rückflug dann gemeinsam.

Sie bekommen nach Anmeldung bei mir info@ernstburmann.de eine Rechnung für das 8-tägige Rom-Programm mit folgenden

Leistungen: Zimmer, City-Tax, Quietvox-Führungssystem über Mikrophon und Kopfhörer, Führung und Eintritt in die Vatikanischen Museen, ein Frühstück im Hotel, fünf gemeinsame Essen mit Wasser und Wein oder andere Getränke, Transfers vom und zum Flughafen, die nötigen ÖPNV-Tickets in Rom,

pro Person im Doppelzimmer 785 €, im Einzelzimmer, 890 €,     ohne Flug und An- und Abreise zum Flughafen.

Wir konnten 20 Plätze in 7 Doppelzimmern und 6 Einzelzimmern vorbestellen, (am 21.1.2022 noch 1 DZ frei, auch als Einzelzimmer zu bekommen, dann allerdings für 1030 €)